Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen und Ihre Privatsphäre stehen bei sorinavelyquom an erster Stelle. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Gültig ab: 1. Februar 2025
Gültig ab: 1. Februar 2025
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
sorinavelyquom, vertreten durch die Geschäftsführung, ist verantwortlich für
die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf
unserer Website sorinavelyquom.com. Unsere Kontaktdaten finden Sie im
Impressum sowie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Kontakt für
Datenschutzangelegenheiten:
Sophienstraße 128
76135 Karlsruhe, Deutschland
Telefon: +497561912761
E-Mail: datenschutz@sorinavelyquom.com
Sophienstraße 128
76135 Karlsruhe, Deutschland
Telefon: +497561912761
E-Mail: datenschutz@sorinavelyquom.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der
gesetzlichen Bestimmungen. Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie uns
diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine
gesetzliche Grundlage vorliegt.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
IP-Adresse, Browser-Informationen | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Newsletter-Anmeldung | Versendung von Informationen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zur Abmeldung |
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen umfassende
Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie
jederzeit geltend machen.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über alle gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung.
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Antrag hin umgehend korrigiert.
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Bei berechtigten Einwänden können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung fordern.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.
Widerspruchsrecht: Sie können
der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese
auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Bei
Newsletter-Abmeldungen nutzen Sie den Abmeldelink oder kontaktieren
uns direkt.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste
Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische
Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder
Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über eine sichere SSL-Verbindung mit 256-Bit-Verschlüsselung.
- Serverstandort Deutschland: Unsere Server befinden sich ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland.
- Zugriffskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies nur im erforderlichen Umfang.
- Regelmäßige Sicherheitsupdates: Alle Systeme werden kontinuierlich überwacht und mit aktuellen Sicherheitspatches versorgt.
- Datensicherungen: Tägliche verschlüsselte Backups gewährleisten die Wiederherstellbarkeit Ihrer Daten.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die
Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken
aufweisen kann. Ein absoluter Schutz ist technisch nicht möglich.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu
gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre
Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Cookie-Typ | Zweck | Laufzeit |
---|---|---|
Notwendige Cookies | Grundfunktionen der Website, Sicherheit | Session bzw. 1 Jahr |
Funktionale Cookies | Benutzereinstellungen, Komfort-Funktionen | 6 Monate |
Analyse-Cookies | Verbesserung der Website (nur mit Einwilligung) | 2 Jahre |
Cookie-Verwaltung: In Ihren
Browser-Einstellungen können Sie Cookies deaktivieren oder löschen.
Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen
unserer Website verfügbar sind.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur
in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen
Partnern zusammen, die hohe Datenschutzstandards gewährleisten.
- Auftragsverarbeiter: Hosting-Provider, E-Mail-Service-Anbieter und andere technische Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Bei behördlichen Anfragen geben wir nur die gesetzlich geforderten Informationen weiter.
- Geschäftspartner: Kooperationen erfolgen nur nach vorheriger Information und gegebenenfalls Einholung Ihrer Zustimmung.
Alle unsere Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre
Daten nur zu den vereinbarten Zwecken zu verarbeiten und angemessene
Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
7. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb der
Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in
Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien
den Schutz Ihrer Daten sicher.
Schutzmaßnahmen bei
Drittlandtransfers:
• Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
• EU-Standardvertragsklauseln
• Zertifizierte Datenschutz-Frameworks
• Ihre ausdrückliche Einwilligung
• Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
• EU-Standardvertragsklauseln
• Zertifizierte Datenschutz-Frameworks
• Ihre ausdrückliche Einwilligung
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für
die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die
Daten routinemäßig gelöscht.
- Kontaktanfragen: Löschung nach 3 Jahren, sofern keine Geschäftsbeziehung entstanden ist.
- Newsletter-Abonnements: Bis zur Abmeldung, danach sofortige Löschung.
- Log-Dateien: Automatische Löschung nach 7 Tagen.
- Geschäftskorrespondenz: 6 Jahre gemäß handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher
Rahmenbedingungen oder bei Änderungen unserer Services angepasst
werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer
Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über die von
Ihnen angegebenen Kontaktdaten.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu
besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Das
Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses
Dokuments.
Kontakt für Datenschutzfragen
sorinavelyquom - Datenschutzbeauftragte/r
Sophienstraße 128, 76135 Karlsruhe, Deutschland
Telefon: +497561912761
E-Mail: datenschutz@sorinavelyquom.com
Bei Fragen oder Beschwerden bezüglich des Datenschutzes können Sie
sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg.